Über mich: Maria Aurbach

Servus, ich blogge für mein Leben gern! Unter meinem Pseudonym Aveleen Avide habe ich auch vier sehr erfolgreiche Bücher geschrieben. Seifen selber sieden ist Muse und Liebe zugleich. Seifen sind einfach BeautyFul.

Das liebe ich besonders:

  • Seifen sieden. Das ist mein neues Ich. 2019 habe ich damit angefangen und hatte bereits zwei Kurse gegeben, ehe Corona die Welt aus den Angeln hob und Präsenzkurse unmöglich machte. Da ich dann nach genau einunddreißig Jahren von München wieder in mein Elternhaus zurückzog, lag mein Herzensprojekt erst mal auf Eis. Das ändert sich jetzt.
  • Schreiben ist mein Leben! War es schon immer. Zuerst Tagebuch, dann meine vier sehr erfolgreichen Bücher unter meinem Pseudonym Aveleen Avide. Wenn jeder im Augsburger Fußballstadium ein Buch von mir in den Händen gehalten hätte, dann hätte man zwei mal das Fußballstadium füllen können. Bei Amazon war ich zwei Jahre in Folge mit einem meiner Bücher auf Platz 1 der Jahresbestsellerliste und einmal auf Platz 9. Sogar in Wikipedia bin ich mit meinen Büchern und meinem Blog gelistet.
  • Auf meinem Blog Aveleen Avide habe ich 750 Blogartikel geschrieben. Dabei drehte sich alles um Autoren und ihre Bücher. Ich berichtete von Preisverleihungen, der Frankfurter Buchmesse, vom Krimi-Festival in München und von Lesungen. Wenn ich ein Interview mit einem Autor veröffentlichte, dann kam mein Blog noch vor dessen eigener Webseite. Welt-Bestseller-Autoren gaben sich bei mir die Klinke in die Hand. Wenn eine Buchhandlung Lesungen veranstalten wollte, war es mein Blog, auf dem sie recherchierten, ob der Autor gut für eine Lesung wäre. Der Autor Georg Biron veröffentlichte sogar mein Interview mit ihm in seinem Buch Eisenschädel.
  • Ich hatte gefühlt 1000 Fragen, als ich selbst mit dem Seifen sieden anfing. Aber egal wo ich recherchierte, nirgends waren die Infos so zusammengetragen, wie ich es hätte haben wollen/müssen. Auf allen möglichen Seiten informierte ich mich. Oft wollte ich auch gar keine Romane lesen, nach dem Motto: Am Anfang war die Schöpfung … Mich interessierten jetzt nicht alle einzelnen chemischen Zusammenhänge von Irgendwas, sondern mich hätten ein paar harte Fakten mehr interessiert. Was darf man auf keinen Fall und was muss man unbedingt beachten, wenn …
  • So legte ich mir Listen in Excel an und kreierte meine Rezepte in Evernote. Seife sieden ist so viel mehr als Kreativität! Endlich konnte ich Seifen für meine Haut und ihren Bedürfnissen sieden. Das ist ein Hammer-Luxus; selbst im einfachsten Rezept. Vegane Rezepte kann ich genaus sieden wie Rezpte mit eigenen Erzeugnissen. So habe ich von meinem eigenen Wald Fichtenharz gesammelt. Vor einigen Sommern hatte ich von meiner Wiese Heu geholt. Auf jeden Fall kann ich schon lange dem Mikropklastik ade sagen. Ich möchte meinen Beitrag leisten, damit weniger Mikroplastik in die Meere gewaschen wird.
Seife sieden

Hier mein kiezkrummer Lebenslauf:

  • 1981 qualifizierter Abschluss (geburtenstarker Jahrgang).
  • Bis 1986 gelernte Verkäuferin, Küchenhilfe, Bedienung, Entnehmerin bei der „Quelle“.
  • 1986 bis 1989 Datentypistin bei der „Quelle“ (ich hatte einfach in der Betriebsversammlung der „Quelle“ mutig Chefs aus den Büros gefragt, ob sie jemanden fürs Büro suchen). Nach sechs Monaten habe ich 100.000 Anschläge ohne Fehler getippt.
  • 1989 bis 2005 Sekretärin und Assistentin der Geschäftsführung bis hoch zur Vorstandsassistentin. 1989 hatte ich mich in München beworben und „Peter Dussmann GmbH“ stellte mich für das Personalbüro ein. Übrigens gab es damals (ich war geburtenstarker Jahrgang) 50 Mitbewerberinnen, die ich alle aus dem Feld schlug. Der Chef sagte: „Maria kam, sah und siegte“) 😀
  • Als ich 1995 in der Werbeagentur anfing, standen alle Kolleg*innen draußen, wenn ich in der Rechenmaschine Tonnen an Zahlen reinklopfte. „Sag‘ mal, warst du vorher bei Aldi an der Kasse?!“, wollten die Chefs verwundert und scherzhaft wissen. „Neiihein, ich war Datentypistin“.
  • 2005 bis 2020 selbständig in vorbereitender Buchhaltung (learning by doing).
  • 2005 bis 2009 vier Bücher und zwei Auftragsbiografien für Privatpersonen geschrieben.
  • Im Juni 2009 startete ich auf Facebook als Aveleen Avide und habe 2.000 Follower.
  • Excel brachte ich mir selbst bei und konnte jede Formel die ich je brauchte uminterpretieren für meine Anforderungen bei den Firmen. Obwohl ich vorher noch nicht mal was von Makros gehört hatte, hatte ich einen Chef überrascht, indem ich ihm eine Liste von zwei Monaten vorher für das abgelaufene Monat mit Zahlen füllte und er sagte verwundert: „Was, Sie können Makros?!“ „Ach, so heißt das?“ 😀

    Wenn Kolleginnen in Firmen bei der Einstallung behauptet hatten, sie können Excel, dann schmunzelte ich schon innerlich. Denn das waren meist diejenigen, die dann riefen: „Maria, Hilfe! Meine Spalten sind verschwunden!“ 😀
  • Am 02. März 2007 startete ich (ohne Vorkenntnisse) meinen Blog unter meinem Pseudonym Aveleen Avide. HTML brachte ich mir selbst bei. Meinen Blog hatte ich ursprünglich bei blog.de, meine Fotos hatte ich auf sevenload. Als beide in teure Bezahlversionen umfunktionierten, hatte ich keine Lust mehr. Auf sevenload hatte ich immense Zugriffe gehabt. Allein mein Autorenfoto von Ruth Moschner wurde in kürzester Zeit über 100.000 Mal angeklickt. Um nur ein Beispiel zu nennen. Leider alles futsch.
  • Ich startete Video-Interviews mit Autoren auf meinem Blog und auch das hatte ich nie vorher gemacht. Ich habe mir selber Interviews angeschaut und gelesen, was wichtig für Interviews ist. Das größte Kompliment war immer, wenn Interviewpartner*innen aufgeregt gewesen waren und sie hinterher zu mir sagten: „Was, wir sind schon fertig? Ich habe die Kamera völlig vergessen.“ Mein lustigstes Interview war mit Chelsea Cain.
  • 2013 schrieb ich für die Lingerie von „Valisere“ (gehörte zu Triumph) für die fünf Kollektionen je eine Geschichte und zwar in einer heißen und in einer sehr heißen Variante. Dafür kreierten sie extra eine App und meine Geschichten wurden alle ins Englische und Französische übersetzt. Drehte man das iPad wurde die Geschichte in der einen Version gezeigt und drehte man es wieder, dann hatte man die andre Variante. Mit dem Finger konnte man in der App umblättern. Valisere organisierten eine Lesung mit mir in Berlin, noch Jahre danach wurde ich auf diese Lesung angesprochen.
  • Ende April 2019 fing ich das Seifen sieden an. Wie soll’s auch anders sein: Ohne Kurs und ohne, dass es mir jemand gezeigt hätte. Seitdem bin ich mit dem Seifenvirus infiziert.
  • Seit Mai 2020 lebe ich wieder in meinem Elternhaus und arbeite als Bürokraft und nebenbei als Verkäuferin. Ich lernte wieder Auto fahren (ich war bestimmt 30 Jahre kein Auto mehr gefahren) Traktor fahren, Garteln (arme Blumen) und habe gelernt Bäume zu fällen – na gut, Frauenbäumchen. Ich habe keine Brumm-brumm-Maschine, sondern nur eine Akku-Säge. Ich kann also keine Baumriesen fällen.
  • Ende 2024 startete ich nun endgültig meinen Blog „BeautyGoettin“. Hier wird sich alles ums Seifen sieden drehen.

Hier bin ich auf Social Media unterwegs:


Amüsante Tatsachen über mich:

Immer wenn ich aus München nach Hause fuhr, um dort das Wochenende oder meine Urlaubstage zu verbringen, dann regnete es. Die ersten Jahre hatte meine Mutter noch gesagt: „Ach, das bildest du dir nur ein.“ Dann nach ein paar Jahren kam ich heim und sie sagte, dass eine aus dem Dorf gesagt hat, sie würden Heu machen am Wochenende. Meine Mutter hatte ihr geantwortet gehabt: „Nein. Wir machen kein Heu. Maria kommt aus München und da regnet es sowieso.“ – Muss ich sagen, dass es regnete und das Heu der andren umsonst gemäht worden war?

Meine Eltern hatten einen Bauernhof, bis ich ungefähr dreißig Jahre alt war. Meine Katzen, mein Schaf Susi und meine Zwergziege Susi waren allesamt wie „Fury“. Sie alle brachten nur mich zum Schulbus und holten mich, pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk, wieder ab. Sie waren meine allertreuesten und liebsten Freundinnen.

Lustig war, noch Stunden oder manchmal sogar einen Tag, bevor es Regenwetter gab (damals hatte man ja noch keinen Fernseher, der eine gute Wettervorhersage machte; damals musste man noch teuer mit dem Wähl-Telefon aus der gelben Telefonzelle den Wetterdienst anrufen), 😀 dann war mein Schaf Susi sowas von spielwillig. Sie sprang dann locker einen Meter in die Lüfte und jagte mit mir um unsre Miste herum. Sie war die beste Wettervorhersagerin aller Zeiten!

Susi meine Zwergziege liebte es, wenn Besucher Angst vor ihren Hörnern hatten, dann jagte sie hinter ihnen her. Für sie war es ein Scherz, für die anderen war es Qual. 😀 Meine Mutter hatte Susis Hörner einige Male als Stiefelknechte benutzt. Sprich sie hat ihren Stiefel zwischen die Hörner geklemmt und ihn durch das dagegenziehen ausgezogen. Ja. Aber Susi war ein lustiges und schlaues Zicklein. Kohlrabenschwarz mit einer weißen Blesse. Susi dachte sich: „Dir helf‘ ich schon!“ Gesagt getan. Mamas Stiefel zwischen Susis Hörnern und Susi rannte davon, klar, Mama noch im Stiefel im Schlepptau. Das war ein Bild für Götter. 😀 Hätte es da schon YouTube gegeben, dann wäre Susi garantiert ein YouTube-Star geworden.

Wenn wir eine meiner Katzen nicht fanden, dann hatten sie sich schon mal in mein Bettchen gelegt gehabt. Aber nur in meins. 😀

In der Schule schaffte ich mehr Klimmzüge als der Junge mit den stärksten Muckies! Kein Wunder, musste ich als sechsjährige bereits unsren Kuhstall ausmisten und bei der Kartoffelernte und Rübenernte sowie beim Steine abglauben helfen. Ich hatte unglaublich viel Kraft in meinen Oberarmen. Und weiß Gott, das sah man mir zarten Person nicht an.

Zudem war ich nicht nur zart gebaut und eine der Kleinsten in der Klasse, ich war sowas von wendig und hatte und habe immer noch ein beachtliches Reaktionsvermögen. Kein Wunder, dass mich alle in ihrer Völkerball-Mannschaft hatten haben wollen. Denn ich war nicht abzuwerfen. Hatte es durch ein Wunder mal doch jemand geschafft, mich Strich in der Landschaft, abzuwerfen, dann war ich schneller wieder drinnen, als man bis drei zählen konnte.

Mein Reatktionsvermögen ist immer noch sehr beachtlich. Circa 2000 war ich mit einer Freundin mit dem Zug unterwegs nach Montreaux zum Jazz-Festival. Ich war völlig übermüdet und schlief im Zug ein. Wir saßen in Fahrtrichtung an einem Tischchen. Ich am Gangplatz. Eine Reihe weiter auf der gegenüberliegenden Seite saß ein Herr in unsre Richtung. Ich hatte eine 1- 1/2-Liter-Flasche-Coca-Cola auf dem Tisch stehen und ich hatte erst einmal draus getrunken gehabt. Der Zug machte eine Linkskurve, und ich schlug exakt die Augen auf, als die Flasche Cola bereits auf halber Höhe Richtung Boden flog. Ich griff mit meiner Hand – wohlgemerkt direkt aus dem Schlaf heraus – unter die Colaflasche und hievte sie ihm Flug auf den Tisch. Ich sah den Mann an, der erwachte aus einer Art Trance, schüttelte den Kopf und sagte: „Also, wenn ich das gerade nicht selbst gesehen hätte, ich würde es nicht glauben.“

2025 werde ich wieder eine Heißluftballonfahrt machen. Vor zwei Jahren hatte ich das zum ersten Mal gemacht und dieses Jahr geht’s also noch einmal hoch hinaus. Ich weiß nicht, ob sich das von vor zwei Jahren toppen lässt, aber ich hoffe, dass es wieder sehr schön wird. Diese Ruhe da oben und das Chillige … Einfach herrlich!

Du möchtest mehr Witziges über mich erfahren, dann lies hier weiter -> Link noch einfügen


Aveleen Avide
© Marc senna

„Seife sieden ist mehr als sauber sein! Es ist einfach BeautyFul.“

– Maria Aurbach, BeautyGöttin

Wer bin I?

Maria Aurbach wurde als Bäuerin geboren und über Umwege als gelernte Verkäuferin arbeitete Sie sich hoch zur Assistentin der Geschäftsführung bis hin zur Vorstandsebene. 2005 machte Sie sich selbständig mit vorbereitender Buchhaltung und schrieb nebenbei vier Bücher, die alle absolute Longseller wurden.

Ihr erstes Buch „Seidene Küsse“ erschien im Rowohlt Verlag genau an ihrem einunddreißigsten Geburtstag am 12.10. im Jahr 2006. Drei weitere Bücher „Samtene Nächte“, „Purpurne Lust“ und „Grenzenlose Lust“ wurden beim Rowohlt-Verlag veröffentlicht. Wenn jeder Mensch im Augsburger Fußballstadion ein Buch von Aveleen Avide mit „Seidene Küsse“ oder „Samtene Nächte“ in den Händen gehalten hätte, dann hätte man das Augsburger Stadion zwei Mal füllen können. Sie ist mit Ihren Büchern und ihrem Blog in Wikipedia gelistet.

Als Aveleen Avide hat Sie einige Hundert Interviews mit Welt-Bestseller-Autoren geführt. Darunter waren Größen wie Hera Lind, Arabella Kiesbauer, Peter James, Joy Fielding, Val McDermid, Sebastian Fitzek, Ruth Moschner, Nina George, Andreas Föhr, Ini Lorentz, Günter Keil, Amelie Fried, Andrew Taylor, Inge Löhnig, Jan Weiler, Bernd Stelter, Kobr & Klüpfl, Monika Bittl, Horst Eckert um nur ein paar aufzuzählen.

Ende April 2019 siedete Maria Aurbach Ihre erste Seife und seither ist Sie mit dem Seifenvirus infiziert. Inzwischen siedete Maria Aurbach über vierzig Seifen bis hin zur kunstvollen Seifentorte. In München hatte Sie zwei Kurse „Ich seif dich ein – Seifen sieden für Anfänger“ gehalten, ehe Corona die Welt beherrschte und Präsenzkurse nicht mehr möglich waren. Sie zog zurück in ihr Elternhaus ins Dorf nach Freihausen und freut sich jetzt darauf Deutschland zu verseifen und bietet demnächst Online-Kurse an.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner