Anleitung Whipped-Soap für Seifen-Cupcakes

Mit Wipped-Soap kann ich mich auf wunderbare Art künstlerisch austoben. Bist du Sahne oder doch Seife, das ist hier die Frage? Mit Whipped-Soap schaffst du herrliche Kreationen. Ich habe u.a. meine Cupcakes damit verziert. Gesiedet habe ich meine 38. Seife am 27.09.2021. Wipped-Soap ist nichts andres als sogenannte geschlagene Seife und sie sieht tatsächlich aus…

Anleitung Seifen-Cupcakes sieden

Seifen-Cupcakes sind perfekt geeignet als Mitbringsel oder auch für Themenseifen wie Weihnachten, Ostern oder Geburtstag. Sie sind aufwendiger, da sie aus mindestens zwei verschiedenen Seifenarten bestehen. Eine Seife als Basis und oben auf eine Whipped-Soap und bei meinen Seifen-Cupcakes arbeitete ich zusätzlich noch mit Knetseife. Alles natürlich selber gesiedet. Es war meine 37. Seife und…

Anleitung Seife mit Swirl und Himbeer-Topping

Mit meiner Seife mit Himbeer-Topping ist mir endlich ein Swirl gelungen. Ich habe es immer wieder versucht, aber mit dieser Seife mit Himbeer-Topping wurde es endlich einer, den ich äußerst gelungen finde. Diese Seife siedete ich am 21.04.2020 und es war meine 27. Seife. Das habe ich hergerichtet: Mein Rezept für die Seife mit Swirl…

Anleitung Seife mit Ananas-Topping

Der Frühling naht und diese Seife siedete ich am 18.03.2020 – das war der 1. Tag des Lock-downs wegen des Coronavirus‘. So habe ich diesen Tag für etwas sehr Schönes verwendet. Auch wenn dadurch die Welt auf dem Kopf stand; ich war beschäftigt mit meiner 26. Seife. Es wurde diese Seife mit Ananas-Topping aus Knetseife.…

Anleitung Knetseife selber sieden

Am 15. März 2020 siedete ich meine 25. Seife. Die Knetseife wurde genauso wie erhofft und meine Recherche hatte sich definitiv ausgezahlt. Ich verschönerte einige Seifen damit, die ich nach und nach auf meinem Blog vorstellen werde. Ein Video dazu habe ich ebenfalls gedreht. Das solltest du beachten: Bei Knetseife sind zusätzlich ein paar Punkte…

Anleitung SchmetterlingsSeife mit Swirl

Herrlich, wieder klappte ein Seifen-Rezepte so, wie ich es vor gehabt hatte. Diese Farben für den Swirl wählte ich, damit er zu den Schmetterlingen harmoniert. Außerdem wählte ich Grün, denn es sollte helles Gras im Frühling symbolisieren. Weiß wählte ich, damit die Schmetterlinge zur Geltung kommen. Ich liebe diese feine Seife. Diese Seife siedete ich…

Anleitung für blendendweiße Salzseifen

Ich wollte unbedingt ausprobieren, wie man Salzseife herstellt, drum machte ich mich im Internet auf die Suche. Ich las alles, was es über Salz in Seifen zu lesen gab. Dies war dann schon mein viertes Seifenrezept, innerhalb von neun Tagen. Da Salz in der Seife gut für die Haut ist, war das mit ein Grund…

Anleitung weiße Seife ohne Schnickschnack

Für meine dritte Seife wollte ich etwas gar nicht spektakuläres wählen. Schlicht in Weiß sollte die Seife daherkommen. Ich wollte nicht schon wieder Blitzbeton fabrizieren. Und ich wollte es nochmals wissen! Deshalb siedete ich das 2. Rezept nochmals, nur nahm ich statt Babassuöl Kokosnussöl. Ich hatte mich belesen und mich entschlossen, es 1:1 auszutauschen. Die…

Anleitung Gesichtsseife ohne Duft und ohne Farbe

Was für ein Desaster! Meine zweite Seife, die ich am 01.05.2019 siedete, wurde gleich ein voller Reinfall! Statt schöner Gesichtsseife erhielt ich einen unförmigen Brocken!  Ich wandelte das Rezept „Multi-Minzseife“ aus Claudia Kaspers Buch „Naturseife“ ab, indem ich keine so große Menge machte und auch keine Farben und Düfte reinmischte. Aber eher wegen dem, was…

Anleitung für eine Luxus-Seife

Seit mindestens einem Jahr drückte ich mich schon um das Thema Seife sieden herum. Für meine erste Seife suchte ich mir die Luxus-Seife von Claudia Kaspar aus und siedete nur die halbe Menge. Damals wohnte ich noch in München in einem 1-Zimmer-Appartement und ich hatte höllischen Respekt vor diesem Ätznatron. Das war einer der Hauptgründe,…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner