Für meine dritte Seife wollte ich etwas gar nicht spektakuläres wählen. Schlicht in Weiß sollte die Seife daherkommen. Ich wollte nicht schon wieder Blitzbeton fabrizieren.
Und ich wollte es nochmals wissen! Deshalb siedete ich das 2. Rezept nochmals, nur nahm ich statt Babassuöl Kokosnussöl. Ich hatte mich belesen und mich entschlossen, es 1:1 auszutauschen. Die Menge habe ich todesmutig verdoppelt. In der Hoffnung, nicht wieder Blitzbeton zu fabrizieren. 😅
Da ich das verarbeitete helle Olivenöl und viel Kokosnussöl genommen hatte, wurde die Seife ziemlich weiß. Nicht so weiß, wie meine Salzseife, die ich einige Tage später siedete, aber immerhin wurde sie weiß. Klar war mir aber, dass ich eine Excelliste für mich erstellen würde, in die ich alle Infos zu Ölen und eine weitere Excelliste zu ätherischen Ölen anlegen würde.
Ich bin ja ein Freund der Vorbereitung, oder sollte ich lieber Freundin sagen? 😅 So habe ich mich auch dieses Mal wieder für alle Eventualitäten gerüstet.
Nach dem ausformen, was ich wohl zu früh gemacht hatte, waren viele Seifenstücke noch zu weich. Diese Ungeduld mit dem Ausformen. 😅 Diese Stücke hobelte ich in feine Streifen und verwendete sie dann für andre Seifenstücke. Ein paar gelungene weiße Seifen siehst du auf dem Foto.
Das habe ich wie immer hergerichtet:


Das war nun mein Rezept:
- 200 Kokosnussöl nativ
- 200 g Olivenöl hell (Discounter)
- 100 g Avocadoöl raffiniert
- 150 g destilliertes Wasser
- 70,77 g NaOH
- Duft: 15 g Spearmint +
- 15 g Geranium

Disclaimer:
Bitte prüfe alle Angaben. Du bist selbst verantwortlich für deine Seife. Man kann es nicht genug betonen, mit Ätznatron ist nicht zu spaßen, aber so wie gewerbliche Sieder immer tun, als wäre jeder andre nicht in der Lage mit Ätznatron umzugehen, so ist es nun wirklich nicht. Gesunde Vorsicht, und Mut, dann braucht man sich auch nicht davor zu fürchten. Sagt die, die sich bestimmt ein Jahr drum herum gedrückt hat. 😁
Bitte prüfe alle in Kathrins Seifenrechner nach. Du bist selbst verantwortlich für deine selbstgesiedete Seife. Außerdem hast du dann gleich eine gute Übung, wenn du deine erste Seife kreierst. 😁
Immer das NaOH ganz sachte in das destilliere Wasser rieseln lassen, NIEMALS umgekehrt, da es sonst wie eine Geysir in die Höhe schießen würde.
Immer die Lauge ganz langsam zu den Ölen/Fetten gießen, NIEMALS umgekehrt, da es sonst in die Höhe schießen würde und das hätte verheerende Folgen.
Zur Überfettung / Unterlaugung:
Ich selbst habe diese Mal wieder 6% Überfettung / Unterlaugung gewählt gehabt, du kannst natürlich auch eine höhere wählen. Manche bevorzugen niedrige, manche höhere Überfettung / Unterlaugung. Ich finde bisher alle Seifen gelungen und schaumig. Einen großen Unterschied konnte ich auch nicht erkennen zwischen 6% oder 12 %. Ich habe aber auch keine empfindliche Haut. Sie braucht nur genügend Feuchtigkeit.
Kokosöl / Kokosnussöl nativ:
Es heißt oft, Kokosöl soll austrocknend wirken. Ich habe festgestellt, die meisten, die von Kokosöl sprechen, nehmen diese Pressblöcke aus dem Supermarkt. In diesen Pressblöcken ist nun wirklich nicht mehr großartig was Gutes aus der Kokosnuss enthalten und meist ist es auch noch mit Palmöl zusammengepanscht. Ich hatte bisher nur natives Kokosnussöl hergenommen. Das teure also.
Vielleicht wirkt es deshalb nicht austrocknend. Oder es mag auch daran liegen, dass ich nicht bade, nur dusche und da auch keine Stunde damit verbringe, sondern abdusche, einseife, abdusche. Zack. Fertig. 🤓 In fünf Minuten ist das bei mir erledigt. Ich spare also nicht nur Wasser, sondern brauche auch nur wenig Seife. Ich erwähne das nur, weil ich viele kenne, die mindestens 20 bis 30 Minuten ihr Wasser laufen haben. Ich wüsste ehrlich gesagt gar nicht, was ich da so lange tun sollte. 😁
Jetzt 2025 werde ich mal dieses gepreßte Kokosöl (ohne Palmöl) austesten. Einfach nur, ob ich für mich einen Unterschied feststelle. Tue ich das nicht, dann muss ich natürlich nicht das Teure native Kokosnussöl nehmen. Ich bin immer ein Freund (Freundin 😊) von so viel als nötig, so wenig wie möglich. Und Seifen sind eh beautyful. Alles ist besser, als diese Rohölseifen für ein paar Cent.
So sieht das helle Olivenöl im Supermarkt aus:

Anleitung für weiße Seife:
Schutzbrille aufsetzte und Gummihandschuhe anziehen. Ich binde mir eine Schürze um. Du kannst auch gerne was Langärmeliges und eine lange Hose anziehen. Aber mir ist einfach jede Kleidung zu schade, als dass sie Spritzer abbekommen könnte, deshalb kommt die Schürze drüber.
- Waschbecken mit ca. 3 cm eiskaltem Wasser füllen.
- Destilliertes Wasser abwiegen und in den Laugen stabilen Eimer schütten.
- Laugen stabilen Eimer ins Waschbecken stellen (er darf auf keinen Fall kippen!).

- Vorsichtig NaOH abwiegen.
- Ganz sachte das NaOH ins destillierte Wasser rieseln lassen (jetzt hast du eine Lauge).
Jetzt die Öle:
- Kokosnussöl abwiegen und in einem Topf auf dem Herd schmelzen lassen.
- Oliven- und Avocadoöl abwiegen und alle Öle in ein sehr großes Plastikgefäß geben (ich nehme dazu einen 3-Liter-Messbecher.
- Kokosnussöl zu den Ölen geben.
So geht es weiter:
- Wenn die Lauge und auch die Öle/Butter auf ca. 36 Grad abgekühlt sind, dann:
- Sieb auf den 3-Liter-Messbecher geben und
- Sehr langsam die Lauge ins handwarme Öl laufen lassen.
- Sachte zusammenrühren, so viel, dass es homogen ist.
Farbe und / oder Duft ist hier die Frage?
- Falls du Duft und / oder Farbe reingeben möchtest dann ist das der richtige Zeitpunkt.
- Mit dem Pürierstab alles zusammenrühren.
- Wenn es ein puddingartiges Stadium erreicht hat kannst du es in deine Formen geben.
- Küchenfolie über die Formen legen.
- Seife ca. 48 Stunden fest werden lassen.
Falls du Farben reingeben möchtest, dann ein wenig von einem der Öle/destilliertem Wasser abzweigen und die Laugen stabile Farbe darin gut dispergieren (durchmischen). Es kommt auf die Farben an, ob sie öl- oder wasserlöslich sind. Den Hinweis findest du beim Hersteller.
Ich habe für mich festgestellt, dass ich erst alles so zusammenrühre, bis es wie bei Sahne anfängt anzudicken. Ab da rühre ich ein wenig, unterbreche kurz, rühre weiter, unterbreche kurz. Einfach um zu sehen, wie sehr der Seifenleim anzieht. Wie bei Sahne ist der entscheidende Moment wichtig. Wird es Sahne oder hat man Butter?! Denk einfach an die Sahne.
Du fragst dich vielleicht, warum ich kaltes Wasser im Waschbecken habe? Was das für einen Sinn macht? Du wirst es ganz schnell selbst feststellen. 😁 Nein, im Ernst: Es hat mehrere Nutzen. Der erste ist, du musst warten, bis die Lauge abkühlt und das kommt dir gefühlt Stunden vor. Je nach Außentemperatur kann es auch lange dauern. Kaltes Wasser beschleunigt diesen Vorgang. Denke aber dran, nicht zu viel Wasser ins Waschbecken zu geben, denn der Eimer darf nicht das Schwimmen anfangen und noch schlimmer, gar umkippen. Deshalb nur so viel als möglich ist, ins Waschbecken geben.
Der zweite Nutzen ist, dass, sollte der Fall eintreten, dir die ganze Plörre umkippt, dann ist das Ätznatron zumindest schon verdünnt und im Ausguss. Ich war bisher schnell genug (einmal wäre es beinahe gekippt und seither weiß ich, wie voll ich das Waschbecken machen kann, dass das alles save ist).
Gerade am Anfang, wenn man noch gefühlt tausend Fragen im Hinterkopf hat und sehr unsicher ist, ist es gut, wenn man erst mal schaut, dass alles außen herum so weit sicher ist und man keinerlei Ablenkung hat, damit man sich voll auf die Sache konzentrieren kann. Ich habe immer mein Rezept daneben liegen, in dem ich jeden Stepp stehen habe, nicht nur das reine Rezept. Das hake ich tatsächlich ab. Wenn ich das destillierte Wasser in den Eimer schütte, in den dann das NaOH gerührt wird, lege ich als erstes das Sieb oben drauf, denn sonst hätte ich es wohl schon etliche Male vergessen, obwohl es daneben bereit gelegen war.
Also, lass‘ dich nicht verunsichern. Sei einfach vorsichtig, sperre Mann, Kind, Hund und Katze aus und lege Zeitungspapier unter. Wenn mal was daneben geht, dann ist’s nicht so schlimm. Wiege die Zutaten genau ab. Ich wiege tatsächlich jede Zutat erst mal einzeln ab und nicht das eine Öl auf das andre. Denn mal wurde ich unterbrochen, dann ging die Waage aus und ich wusste nicht mehr, wo genau ich war. Nun, die Öle waren alle gut und so nahm ich sie für andre Sachen, wie z.B. mein selbst gemachtes Bodymousse.
Nun wünsche ich dir ein beautyful Seifen sieden.
Hier kannst du noch mehr meiner Seifen finden.