Anleitung SchmetterlingsSeife mit Swirl

Herrlich, wieder klappte ein Seifen-Rezepte so, wie ich es vor gehabt hatte. Diese Farben für den Swirl wählte ich, damit er zu den Schmetterlingen harmoniert. Außerdem wählte ich Grün, denn es sollte helles Gras im Frühling symbolisieren. Weiß wählte ich, damit die Schmetterlinge zur Geltung kommen. Ich liebe diese feine Seife. Diese Seife siedete ich…

Anleitung für blendendweiße Salzseifen

Ich wollte unbedingt ausprobieren, wie man Salzseife herstellt, drum machte ich mich im Internet auf die Suche. Ich las alles, was es über Salz in Seifen zu lesen gab. Dies war dann schon mein viertes Seifenrezept, innerhalb von neun Tagen. Da Salz in der Seife gut für die Haut ist, war das mit ein Grund…

Anleitung weiße Seife ohne Schnickschnack

Für meine dritte Seife wollte ich etwas gar nicht spektakuläres wählen. Schlicht in Weiß sollte die Seife daherkommen. Ich wollte nicht schon wieder Blitzbeton fabrizieren. Und ich wollte es nochmals wissen! Deshalb siedete ich das 2. Rezept nochmals, nur nahm ich statt Babassuöl Kokosnussöl. Ich hatte mich belesen und mich entschlossen, es 1:1 auszutauschen. Die…

Anleitung Gesichtsseife ohne Duft und ohne Farbe

Was für ein Desaster! Meine zweite Seife, die ich am 01.05.2019 siedete, wurde gleich ein voller Reinfall! Statt schöner Gesichtsseife erhielt ich einen unförmigen Brocken!  Ich wandelte das Rezept „Multi-Minzseife“ aus Claudia Kaspers Buch „Naturseife“ ab, indem ich keine so große Menge machte und auch keine Farben und Düfte reinmischte. Aber eher wegen dem, was…

Anleitung für eine Luxus-Seife

Seit mindestens einem Jahr drückte ich mich schon um das Thema Seife sieden herum. Für meine erste Seife suchte ich mir die Luxus-Seife von Claudia Kaspar aus und siedete nur die halbe Menge. Damals wohnte ich noch in München in einem 1-Zimmer-Appartement und ich hatte höllischen Respekt vor diesem Ätznatron. Das war einer der Hauptgründe,…

Generelles zur Herstellung einer festen Haarbar

Generelles zur Herstellung einer festen Haarbar, damit sie dir sicher gelingt. Meine erste Haarbar rührte ich am 04. August 2017. Seither habe ich unzählige gerührt und da es mir von Anfang an gelang, war ich unglaublich motiviert. Meine Haare fetten nicht mehr, obwohl ich sie seltener waschen muss. Jetzt wo ich es niederschreibe, fällt mir…

Haarbar für trockene Haare und gestresste Kopfhaut!

Mit dieser Haarbar kannst du endlich deinen trockenen Haaren und deiner gestressten Kopfhaut ade sagen. Mit ätherischen Ölen, Öl, Himbeeressig und einem Hydrolat bekommst du das hin. Haarbar für trockene Haare: Wenn du schon lange mit dem Gedanken gespielt hast, dir eine Haarbar zu rühren, dann kann ich dich darin nur bestärken. Du brauchst dazu…

BeautyGöttinnen-Haarbar für dünnes, feines Haar

Diese Haarbar lässt deine Haare voluminöser, fluffiger erscheinen und sorgt dafür, dass Frizz der Vergangenheit angehört. Zudem brauchst du keine saure Rinse! Wie das gehen soll, fragst du dich? Ich verrate es dir. Obwohl ich selbst auch Seifen siede, finde ich Haarbars viel besser für meine Haare. Mein dünnes, feines Haar mag Seifen einfach nicht. Im…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner